Robotergestützte Prozessautomatisierung
Wiederkehrende Prozesse können jetzt automatisiert
und integriert werden. Willkommen in der Zukunft!
Was ist RPA / Robotergestützte Prozessautomatisierung?
Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) ist eine Technologie, die es jedem ermöglicht, Softwarelösungen zu konfigurieren, die gelegentlich als „Roboter“ bezeichnet werden und bestimmte Sätze von Aktionen nachahmen und replizieren, die ein Mensch möglicherweise bei der Interaktion mit einer Geschäftsanwendung durchführt.
RPA-Roboter verwenden Benutzeroberflächen, um Daten zu erfassen, und nutzen diese Informationen, um Anwendungen genauso zu manipulieren wie ein Mensch. Sie können Informationen interpretieren, Reaktionen auslösen und mit anderen Systemen kommunizieren, um eine Vielzahl wiederholender Aufgaben mit rund um die Uhr Verfügbarkeit und ohne Fehler auszuführen.
Warum eine RPA-Lösung auswählen?
RPA ist innovativ, aber anpassungsfähig und einfach zu skalieren. Unabhängig von der Anzahl der virtuellen Umgebungen und der Unterschiedlichkeit der automatisierten Prozesse können sie global integriert und verwaltet werden, sodass alle anderen verbundenen Prozesse nicht nur unberührt bleiben, sondern auch verbessert werden.
Die Entwicklung erfolgt in Blöcken, die leicht mit tangentialen Prozessen verbunden werden können, sodass selbst Teilausführungen sofortige Ergebnisse erzielen. Die Automatisierung von Prozessen stellt sicher, dass Ihre wertvolle menschliche Arbeitskraft nicht für monotone repetitive Aufgaben verschwendet wird und gewährleistet, dass hohe Arbeitslasten schnell und mit minimalen Fehlern erledigt werden.
RPA-Implementierungen zeigen in der Regel sichtbare finanzielle Auswirkungen innerhalb von 6 bis 12 Monaten, was eine erhöhte operative Flexibilität und Innovationsbereitschaft ermöglicht.
Blitzschnell
Keine Fehler
Kosteneinsparung
Reibungslose Implementierung
Globale Integration
Erweiterte Arbeitskraft
RPA nach Branche
Seien Sie der schnellste Weg zwischen
Ihren Kunden und ihren Finanzen.
Setzen Sie die Zufriedenheit der
Patienten ins Zentrum Ihres Unternehmens.
Setzen Sie weiterhin neue Wege und
bleiben Sie an vorderster Front der Innovation.
Beteiligte Abteilungen: Kundenanmeldung, Beschaffung, Handel
Kundenanmeldung & Karten-/Darlehensbearbeitung
Überblick über den Prozess: Erforderliche Dokumente für die Anmeldung und Anfragen zu Karten/Krediten werden zur Analyse gesendet und dann Account Managern und dem Services Execution Team zugewiesen.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 55% bis 82%; verbesserte Bearbeitungszeit von Anfragen, von 60 Minuten auf 2 Minuten pro Transaktion; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 96%.
Beschaffung – Rechnungsbearbeitung
Überblick über den Prozess: Ausstellung und Bearbeitung von Rechnungen durch Dritte, zur Validierung an die Finanzbuchhaltung gesendet.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 67% bis 90%; schnellere Ausstellung, Reduzierung der Ausstellungszeit von 6-8 Minuten auf 30 Sekunden; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 93%.
Handelsausführung
Überblick über den Prozess: Überwachung von Schwellenpreisen für Handelsausführungen und Festlegung von Grenzen für den Kauf und Verkauf von Positionen bei Unterschreitung der Schwellen.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 78% bis 89%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 85%.
Beteiligte Abteilungen: Kundenservice, Finanzen & Rechnungswesen, Beschaffung/Logistik
Kundenbetreuungsmanagement
Überblick über den Prozess: Vereinheitlichung der Kundeninteraktionskanäle über verschiedene Medien hinweg; Erfassung und Aktualisierung von Kundenprofilen; Lösung einfacher Kundenprobleme.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 85% bis 95%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 90%.
Rechnungsbearbeitung
Überblick über den Prozess: Ausstellung und Bearbeitung von Rechnungen durch Dritte, zur Validierung an die Finanzbuchhaltung/Beschaffung gesendet.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 70% bis 80%; schnellere Ausstellung, Reduzierung der Ausstellungszeit von 6-8 Minuten auf 30 Sekunden; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 91%.
Bestands-/Lieferkettenmanagement
Überblick über den Prozess: Überwachung eingehender/ausgehender vordefinierter Lagerobjekte, Lagerbestandswarnungen, Schwellenpreise und Lieferbedingungen; Einrichtung und Verwaltung von Alarmgrenzen für die Auslösung von Bestellungen.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 72% bis 85%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 83%.
Beteiligte Abteilungen: Kundenservice, Finanzen & Rechnungswesen, Vertrieb
Überblick über den Prozess: Gesamter Verkaufsprozess, von der Angebotserstellung bis zur Zahlung.Vorteile der Automatisierung: 90% Reduzierung von Fehlern; Verbesserung der Vertragsabschlusszeit um 60%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 80%.
Überblick über den Prozess: Ausstellung und Bearbeitung von Rechnungen, zur Validierung an die Finanzbuchhaltung gesendet.Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 60% bis 86%; schnellere Ausstellung, Reduzierung der Ausstellungszeit von 6-8 Minuten auf 30 Sekunden; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 93%.
Beantwortung von Anfragen von Maklern/Verkäufern
Überblick über den Prozess: Echtzeitlösung von Anfragen von Maklern/Verkäufern, die den Verkaufsprozess verwalten; Standardanfragen werden automatisch bearbeitet, komplexe Anfragen werden entsprechend an vordefinierte Empfänger weitergeleitet.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 78% bis 89%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 85%.
Sofortige Lieferung von maßgeschneiderte
Lösungen in komplexen Situationen.
Nehmen Sie die Abkürzung zum
Einkaufswagen Ihrer Kunden.
Menschen auf völlig neue Weise verbinden.
Beteiligte Abteilungen: Finanzen & Rechnungswesen, Schadensabwicklung, Vertriebung
Überblick über den Prozess: Die angeforderten Informationen stammen von Dritten in verschiedenen, oft unstrukturierten Formaten (jpg, .xls, .pdf, .tiff) und werden zur Validierung anhand mehrerer Indikatoren gesendet. Die Ergebnisse werden an Dritte kommuniziert, was oft zu Einsprüchen führt.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 85% bis 95%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 96%.
Überblick über den Prozess: Ausstellung und Bearbeitung von Rechnungen durch Dritte, zur Validierung an die Finanzbuchhaltung gesendet.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 60% bis 86%; schnellere Ausstellung, Reduzierung der Ausstellungszeit von 6-8 Minuten auf 30 Sekunden; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 93%.
Überblick über den Prozess: Echtzeitlösung von Anfragen von Maklern/Verkäufern, die den Verkaufsprozess verwalten; Standardanfragen werden automatisch bearbeitet, komplexe Anfragen werden entsprechend an vordefinierte Empfänger weitergeleitet.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 78% bis 89%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 85%.
Beteiligte Abteilungen: Beschaffung, Logistik, Finanzen & Rechnungswesen
Überblick über den Prozess: Produktinformationen werden von Lieferanten und Anbietern gesammelt, die unterschiedliche Definitionen und Bestandteile in verschiedenen Märkten haben; lokale SKUs werden analysiert und in globale SKUs umgewandelt.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 70%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 98,5%.
Überblick über den Prozess: Überwachung eingehender/ausgehender vordefinierter Lagerobjekte, Lagerbestandswarnungen, Schwellenpreise und Lieferbedingungen; Einrichtung und Verwaltung von Alarmgrenzen für die Auslösung von Bestellungen.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 78% bis 89%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 85%.
Überblick über den Prozess: Ausstellung und Bearbeitung von Rechnungen durch Dritte, zur Validierung an die Finanzbuchhaltung/Beschaffung gesendet.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 70% bis 80%; schnellere Ausstellung, Reduzierung der Ausstellungszeit von 6-8 Minuten auf 30 Sekunden; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 91%.
Beteiligte Abteilungen: Kundenservice, Schadensfall, Vertrieb/Technik
Überblick über den Prozess: Vereinheitlichung der Kundeninteraktionskanäle über verschiedene Medien hinweg; Erfassung und Aktualisierung von Kundenprofilen; Profilerstellung und Berichte zum Verbraucherverhalten.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 85% bis 95%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 90%.
Überblick über den Prozess: Lösung häufiger Kundenprobleme, Klassifizierung zu Berichtszwecken und automatische Umleitung komplexer Kundenanfragen.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 70% bis 80%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 75%.
Überblick über den Prozess: Übertragung von Nummern zu anderen Betreibern; erforderliche Verfahren und Dokumente automatisch verarbeitet.
Vorteile der Automatisierung: Steigerung der Effizienz um 90% bis 95%; Verbesserung der Gesamtqualität des Prozesses um 95%.